Hier findest du eine Auswahl wirklich guter Bücher, die dich durch diese schwere Zeit geleiten. Bücher sind Medizin. Das können sie sein. Sie sind geduldig, still und widersprechen nicht. Das ist etwas, das Bücher besser können als so manche Menschen.
Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt
Ein Buch, das dir einfache Maßnahmen zur Soforthilfe an die Hand gibt. Du erhältst gute Ernährungsempfehlungen und zudem alltagstaugliche Tipps.
Wochenbettdepression Erkennen-Behalndeln-Vorbeugen
Die Wochenbettdepression wird als hormonelle Dysbalance betrachtet und entlastet somit die Mütter von der quälenden Frage, ob ihre Beziehung zum Kind gestört sei. Viele Fallbeispiele helfen zu verstehen.
Postpartale Depressionen Wege zu einer sicheren Mutter-Kind Bindung
Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind Beziehung. Die Tabuisierung der Erkrankung ist ein gesellschaftlich bedingtes Problem. Mütter mit ihren damit einhergehenden Schuldgefühle werden endlich entlastet.
Die Hormonrevulotion Spektakuläre Behandlungserfolge
Belaste deinen Körper nicht mit synthetischen Hormonpräparaten. Erkrankungen können sehr wirksam mithilfe bioidentischer Hormone therapiert werden, die keine Nebenwirkungen haben und die hormonelle Ordnung wieder in ihr natürliches Lot bringen.